Am 3. März 1956 trafen sich einige Theaterverrückte (Marthe Baumann, Edgar Fischer, Jakob Hirzel, Josef Kottmann, Karl Merkli, Oskar Röösli, Ruth Markwlder und Max Wiederkehr) zur Gründungsversammlung der heutigen TGS.
“Via Mala” hiess das erste Stück und wurde im legendären Sternensaal aufgeführt. Anfangs wurden verschiedene Stücke wie zum Bsp. “Em Vater sis Rächt”, “Die letschti Gotthardposcht”, “S Chorber Liseli”, “De Schmid vo Andermatt” und viele andere gespielt. Schon damals genoss die TGS einen guten Ruf in Spreitenbach und Umgebung.
Einzig im Jahre 1965 konnte kein Theater aufgeführt werden, wegen der Maul- und Klauenseuche. 1968 wurde erstmals ein Lustspiel aufgeführt, weil man so das Publikum zurück ins Theater und vom Alltag etwas erlösen wollte. Einige Male durfte die TGS auch in verschiedenen Orten der Umgebung Gastspiele geben, zum Beispiel mit dem 25 Jahre Jubilumsstück “s’Verlägeheitschind” in Unterengstringen.
Der Höhepunkt allerdings war der zusätzliche Auftritt im Bernhard Theater anlässlich der 40 Jahrefeier. Da gelang der Theatergesellschaft, mit “Belinda” ein Superstück aufzuführen. Viele Mitglieder und damalige Zuschauer schwärmen heute noch von diesem grossen Ereignis.
Seit der Gründung und bis zu seiner Pensionierung 1988 übernahm Karl Merkli die Aufgabe des Regisseurs. Danach hatte die TGS das Glück, Ueli Hirzel für diesen wichtigen, anspruchsvollen und intensiven Part zu gewinnen.
Bereits schreiben wir das Jahr 2013. Noch immer sind wir Mitglieder, Spieler und Helfer mit vollem Elan, Freude, Teamgeist und Einsatz bei der Umsetzung… weiter Geschichte zu schreiben.